Die Casa Rossa in Chemnitz ist ein Beispiel dafür, wie wir heute mit der Bausubstanz in unseren Städten umgehen können, um Abriss zu verhindern. Das Architekturbüro bodensteiner fest hat die Casa Rossa Chemnitz mit einem Partner in desolatem Zustand erworben. Im Sinne des zirkulären Bauens und mithilfe von Bauteilwiederverwendung haben sie die Casa Rossa Chemnitz in den Jahren 2018-2020 zu einem bewohnbaren Haus transformiert, ohne den Charme des Bestandes zu verlieren.
Während der Bauphase diente das Haus als Vermittlungsplattform und Ausstellungsraum für Künstler:innen. Heute wird die Casa Rossa Chemnitz mit 6 Wohnungen unterschiedlichen Charakters vermietetZur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 haben sie das Buch Casa Rossa Chemnitz - Ein Beitrag nachhaltiger Baukultur herausgegeben.
Bei Fragen und für Buchbestellungen erreichen Sie die Casa Rossa Chemnitz unter mail@bodensteiner-fest.de.



︎ ︎ ︎ ︎